Retour Clos de la Barthassade - Terrasses du Larzac - Les Gravettes - Rot - 2021
LAND/REGION: Languedoc
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Terrasses du Larzac
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2021
REBSORTE: 55% Grenache, 30% Cinsault, 15% Syrah
ALKOHOLGEHALT: 13,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Dunkles Rot mit granatrotem Schimmer.
Bouquet Aromen von reifen Früchten, gepaart mit rauchigen Noten und Akzenten von Schokolade.
Mund Geschmeidig, frisch und anmutig mit einer strahlenden Frucht. Getragen von einem perfekt abgestimmten Ausbau, verbindet diese Cuvée auf wunderbare Weise Finesse, Eleganz und Reinheit.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Rindersteak mit Pfeffersauce, Milchlamm mit Rosmarin, Spareribs vom Iberico-Schwein auf dem Grill oder im Ofen gebraten.
Lagerung Ab heute und bis 2029.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Der Clos de la Barthassade ist ein glühender Botschafter des Larzac und verfügt über Weinberge, die sich in den besten Gebieten der Appellation zwischen Montpeyroux und Jonquières befinden. Guillaume und Hélène Baron sind ein effizientes Duo, das sich auf burgundisches Fachwissen und die Arbeit mit ganzen Trauben stützt; sie haben übrigens auf dem berühmten Anwesen La Pousse d'Or in Volnay Wein gekeltert. Ihre biologischen Cuvées vereinen intensive Aromen mit einem bekömmlichen Aromengerüst, das alle Liebhaber zufrieden stellt. Eine Adresse, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten und die sich in die Reihe der schönsten Adressen des Weinbaugebiets einreiht.
Wein Der Terrasses du Larzac Les Gravettes Rot 2021 ist ein Grenache, der auf den schönsten Terroirs der Appellation, Montpeyroux und Jonquières, gedeiht. Die steinigen Böden und die Höhenlage bringen ein frisches Ensemble mit Noten von Rauch, reifen Früchten und Schokolade hervor, die auf einem eleganten, geschmeidigen und frischen Aromengerüst gleiten. Der Ausbau in großen Holzfässern, Barriques und Beton-Eiern bewahrt den Wein in seiner Reinheit und Definition. Ein schöner Tropfen, den es wegen seiner Finesse und Eleganz zu entdecken gilt.
Vinifikation Manuelle Weinlese. Vinifikation in ganzen Trauben (zu 60% für die Grenache und zu 50% für die Syrah) in thermoregulierten Tanks, Umpumpen während 2/3 der Gärung, dann Unterstoßen, 3-wöchige Maischegärung. Ausbau für 17 Monate in großen Holzfässern, Barriques und Beton-Ei. Nicht korrigierter, nicht gehobener, nicht geschönter, nicht gefilterter Wein. Abfüllung auf dem Anwesen.

Zertifizierter biologischer Wein