Retour Château Bel Air-Marquis d'Aligre - Margaux - Rot - 2011
LAND/REGION: Bordeaux
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Margaux
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2011
REBSORTE: Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot & Malbec
ALKOHOLGEHALT: 13 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Dunkles, glänzendes Rubinrot mit feinen ziegelroten Spiegelungen.
Bouquet Herrliche Aromen von kandierten Früchten, Trüffel und feinem Graphit, dann einige Noten von Blutorange bei der Entwicklung.
Mund Herrliche Aromen von kandierten Früchten, Trüffeln und feinem Graphit, gefolgt von zarten Noten von Blutorange im Verlauf.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur Mindestens 2 Stunden vor dem Servieren bei 16 bis 18°C dekantieren.
Speisen Rotes Fleisch, Kleinwild, Risotto mit Waldmoschus und kräftiger brauner Jus, Gerichte mit schwarzen Trüffeln, Käseplatte.
Lagerung Ab sofort und bis 2040
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Freigeist und Nonkonformist: Jean-Pierre Boyer bricht mit dem traditionellen Bordeaux-System und seinen medialen Zwängen, um einen außergewöhnlichen Margaux von beeindruckender Eleganz zu kreieren. Mit über 70 Jahrgängen Erfahrung ist er ein wahrer Künstler, der im Weinberg beginnt, um die reifsten und besten Trauben zu ernten. Bis zum Schluss originell, reift er seine Weine im Stil des 19. Jahrhunderts – zunächst bis Mai in Edelstahltanks, dann für eine kurze Zeit in alten Holzfässern, bevor sie für zwei Jahre zurück in Tanks gelangen. Diese lange Reifung verleiht ihnen eine einzigartige Finesse und Eleganz.

Das Château Bel Air Marquis d'Aligre erstreckt sich über 13 Hektar und grenzt an das renommierte Terroir des Château Margaux. Hier wird nur ein einziger Wein produziert – und das nur in herausragenden Jahrgängen. Dieses Juwel ist daher ebenso selten wie bewegend.
Wein Jeder Jahrgang ist eine einzigartige Emotion! Der Château Bel Air Marquis d'Aligre 2011 eröffnet eine außergewöhnliche Weinreise. Die Aromen von reifen Früchten und Gewürzen bilden eine spannende Aromatik, die sich vom Bouquet bis zum Gaumen entfaltet. Eine faszinierende Welt, das sich deutlich von den großen Médocs abhebt und an die angenehme Rundheit des Merlot sowie die saftige Reife der Cabernets erinnert, wobei stets ein schöner Anteil Petit Verdot mitschwingt. Der Verzicht auf Filtration und andere Eingriffe verleiht ihm eine volle, seidige Textur und eine Prise höchster Jugendlichkeit. Heute oder in zehn Jahren, ja sogar in zwanzig oder dreißig Jahren... Sie haben die Wahl!
Vinifikation Manuelle Weinlese, Vinifikation und 36-monatiger Ausbau in Betontanks mit einem kurzen Aufenthalt in Barriques von nur 5 bis 6 Monaten ohne neues Holz, keine Filtration.