|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
brillantes Goldgelb. |
|
|
| |
|
Klare und rein mit floralen Noten. |
|
|
| |
|
Sehr cremig und mollig. Weinbergsblumen und Honig. Gute Konzentration, die im Ansatz schon bemerkbar ist, und im Abgang einen vollmundigen Wein erkennen lässt. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
12-14°C |
|
|
| |
|
Seine aromatische Kraft und das aussergewöhnliche Gleichgewicht, welches auf Cremigkeit und SÄure beruht, machen aus diesem Wein einen der Großen des Burgund. So ist er der natürliche Begleiter für edles Fleisch und ebensolchen Fisch. Ohne sie zu dominieren, verwandelt er sie. Soi etwa ein schönes Stück Kalbfleisch oder Geflügel in weisser Soße. Noch besser mit gegrillten Krustentieren in Soße, wie Gambas, Hummer oder Langusten. Sogar Blauschimmelkäse und Gänsestopfleber harmonieren ausgesprochen gut. |
|
|
| |
|
bis 2023 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Fréderic Magnien wurde im Mai 1969 geboren und repräsentiert die fünfte Winzer-Generation in der Familie Magnien. Die Leidenschaft für die Arbeit in den Weinbergen des wunderschönen Burgund wurde von Generation zu Generation weitergegeben. |
|
|
| |
|
Handlese und klassischer Ausbau im Eichenholzfass. |
|