|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
intensives Rot mit violetten Reflexen. |
|
|
| |
|
Eine ausdrucksstarke und komplexe Nase mit Aromen nach roten Früchten wie Himbeere, Brombeere, dazu Tabak, Zedernholz, Mokka und Lakritze. |
|
|
| |
|
Im Mund cremig und rund mit gut gereiften Gerbstoffen und gutem Körper und erstaunlicher Frische, die die unheimliche Länge betont. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
30 Minuten vor dem Genuss karaffieren und bei 16-18°C servieren. |
|
|
| |
|
Hohe Rippe vom Rind, Tournedo Rossini, Täubchen. |
|
|
| |
|
bis 2025 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Haut-Brion und La Mission Haut Brion sind zwei Weingüter, die sich gegenüberliegen. Sie teilen sich ein Terroir, einen Besitzer und werden vom gleichen Team vinifiziert. Wenn Haut-Brion manchmal bei der Lagerung die Nase vorne hat, so begeistert La Mission in den ersten zehn Jahren durch Offenheit und großen Trinkgenuss, wodurch dieser Wein bei den meisten Weinkritikern immer sehr gute Bewertungen erhält. |
|
|
| |
|
Der 2006er Chapelle de la Mission Haut-Brion ist voller Klarheit und Rafinesse. Mit seiner dunklen Farbe und seinem lebhaften Geruch zieht er majestätisch alle Register des Pessac. Die rassige Mineralität ergänzt einen kräftigen Körper. Der stoffige Mund ist seidig und voller finessenreicher Gerbstoffe. Der Charme und die Eleganz ddes Körpes verbergen beinahe die Kraft des Weines. |
|
|
| |
|
Traditionelle Vinifikation anschließend 18-22 Monate aus im Barriquefass. Je nach Jahrgang mit 20-25% Neuholz. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Parker: 89/100 Wine Spectator: 90/100 Jancis Robinson: 16/20 Decanter: 4/5 Quarin: 87/100 IWC: 89/100 |
|