Retour Markus Molitor - Mosel - Ürziger Würzgarten Spatlese GC - Weiß - 2021
LAND/REGION: Deutschland
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Mosel
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2021
REBSORTE: 100% Riesling
ALKOHOLGEHALT: 7,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Helles, glänzendes Goldgelb.
Bouquet Feine mineralische Aromen, die eine schöne Frische enthüllen.
Mund Elegante Komplexität durch ein zartes Aromengerüst und eine moderate Säure, die Finesse und Eleganz vereint.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur Bei 10 bis 12°C servieren.
Speisen Hummerravioli mit Zitrone, Baeckeofe, Orangensalat, Zitronen-Meringue-Torte.
Lagerung Ab sofort und bis 2028
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Markus Molitor, der unangefochtene Star der Mosel, hat sein Weingut an die Weltspitze katapultiert. Seine Cuvées sind bei Kennern weltweit begehrt und wurden mehrfach mit der Höchstnote von 100/100 Parker ausgezeichnet.

Die einzigartigen Bedingungen – komplexe Geologie, steilste Lagen mit bis zu 80% Hangneigung, sowie Böden aus rotem Schiefer und Sandstein vulkanischen Ursprungs – bringen Weine von außergewöhnlicher Reinheit hervor, die durch ihre unglaubliche Eleganz und kraftvolle Struktur bestechen. Gelesen werden sie erst bei optimaler Reife. Die Weißweine gliedern sich in trockene (weiße Kapsel), halbtrockene (grüne Kapsel) und edelsüße (goldene Kapsel) Cuvées. Durch die kompromisslose Präzision in der Vinifikation und den geduldigen Ausbau erreichen alle Weine eine unvergleichliche Harmonie.
Wein Der Mosel Ürziger Würzgarten Spätlese GC Weiß 2021 (Goldkapsel) zählt zu den Spitzenweinen des Weinguts und stammt von eisenhaltigen Schieferböden. Seine komplexe, elegante und präzise Nase setzt den Ton für einen kompromisslosen, höchst verführerischen Riesling. Tiefgründig und rein, bietet dieser Wein eine lebendige Frucht, die sich harmonisch um feine Zitrus- und reife Fruchtnoten legt. Das langanhaltende Aromenspiel wird von einer leicht salinen Frische getragen. Ein Paradebeispiel an Reinheit und Mineralität, bei nur 7,5 % Alkohol. Parker: 96/100.
Vinifikation Manuelle Weinlese im Oktober. Stampfen und kurze Maischegärung mit Traubenschalen. Ausbau auf der Hefe in Stahltanks.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Robert Parker: 96/100