|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
sehr schönes Rubinrot. |
|
|
| |
|
Eine gute Auswahl von reifen Früchten (schwarze Früchte, Heidelbeeren), die sich mit Gewürznoten (weisser Pfeffer) verbindet. |
|
|
| |
|
Im Ansatz ein rassiger und fleischiger Wein mit sehr gutem Gleichgewicht. Im langen Finale ist der Wein frisch und belebend. Die Verbindung von Konsistenz und Geschmeidigkeit ist aussergewöhnlich, ganz auf dem Niveau eines Grand Cru. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
17°C |
|
|
| |
|
bis 2019 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Dieses Weingut wird seit 1992 in der dritten Generation von Bernard Bouvier und seiner Frau geleitet. Die Domaine wurde 1910 von seinem Großvater Henri Bouvier gegründet. Der Vater von Bernard, René Bouvier, übernahm im Jahre 1950 und vergrößerte das Weingut bis 1991 auf 12 Hektar Rebfläche. |
|
|
| |
|
Handlese und klassischer Ausbau im Eichenholzfass für 18 Monate. |
|