|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Helles, glänzendes Gold. |
|
| | |
|
Feine Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten, unterstrichen von einem salinen Aromengerüst. |
|
| | |
|
Komplex und ausdrucksstark, der Auftakt im Mund ist unglaublich frisch und lebendig auf einem lang anhaltenden Abgang. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 10 bis 12°C servieren. |
|
| | |
|
Gegrilltes oder gebratenes weißes Fleisch, gebackener Fisch. |
|
| | |
|
Ab sofort und bis 2033 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
The Sadie Family erzeugt einige der besten Weine Südafrikas. Das von Kritikern hochgelobte und von Liebhabern sehr gesuchte Anwesen, das von Eben Sadie angeführt wird, ist eines der Spitzenweingüter der südlichen Hemisphäre. Seine Aura reicht weit über diesen Teil der Erde hinaus und Weinliebhaber aus der ganzen Welt machen sich auf die Suche nach seinen Weinen.
Dieses prestigevolle Angebot bietet die Gelegenheit, die Arbeit und die stilistische Intelligenz der Geschwister Sadie zu entdecken; alte Rebstöcke, kontrollierte Grade, geringe Erträge, Finesse, Tiefe: Die Weine bleiben der europäischen Philosophie treu und eignen sich einen großen Teil ihrer Rebsorten an, sowohl bei Weiß- als auch bei Rotweinen. Dank seiner internationalen Erfahrung kann Eben Sadie seine Vision auf einem neuen und effizienten Spielfeld zum Ausdruck bringen. Seine biodynamischen Weine stammen aus 48 Parzellen auf 43 Hektar, die Granit-, Sand-, Sandstein- und Kalksteinböden vereinen. Die Cuvées dieses Anwesens haben dank dieser präzisen und klugen Wahl ihren Platz an der Spitze des weltweiten Weinbaus erreicht. |
|
| | |
|
Der Swartland Rotsbank Chenin Blanc Weiß 2022 ist eine völlig neue Cuvée. Dieser erste Jahrgang begeistert mit seiner starken Mineralität, seinen Noten von kandierten Zitronen und seinem hervortretenden Charakter. Das steinige Terroir mit seinen flachgründigen Böden trägt diese instinktive saline Dimension, diese köstliche Spannung. Ein Weißwein von großer Vertikalität, sogar zerebral, mit einer angeborenen Frische, der mit einem endlosen Finale schließt. Die erzeugten Mengen sind recht begrenzt, man muss sie sich vor allen anderen sichern! Bewertet mit 97/100 Parker. |
|
| | |
|
Manuelle Weinlese. Pressung ganzer Trauben, dann Umfüllen des Saftes in alte Fässer vor der Gärung. Ausbau für 12 Monate in Fudern. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Robert Parker: 97/100 |
|
|
|