Champagne
Dhondt-Grellet - Champagne Premier Cru - Les Terres Fines - Blanc de Blancs - Extra-Brut- Weiß
Eigenschaften
Land/Region: Champagne
Ursprungsbezeichnung AOP Champagne 1er Cru
Rebsorte: 100% Chardonnay
Alkoholgehalt: 12 % Vol.
Weinfarbe: Weiß
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Robert Parker : 94+/100
Wein:
Der Champagne Premier Cru Blanc de Blancs Les Terres Fines Extra-Brut ist brillant und von seltener Finesse. Er verbindet ein energisches und sanftes Bläschen mit einer zarten Röstnote, die ihn elegant umhüllt. Noten von Brioche, Gebäck und gelben Früchten kommen hinzu und gleiten in eine geschmeidige und raffinierte, zugleich satinierte und konzentrierte Prelage über; ein köstlicher Champagner aus dem Terroir von Cuis an der Côte des Blancs, der sich hervorragend mit Fischgerichten kombinieren lässt. Bewertet mit 94+/100 Parker.Vinifikation:
Durchschnittlich 45 Jahre alte Weinstöcke im Dorf Cuis Premier Cru, Kreideböden. Manuelle Weinlese bei optimaler Reife. Sehr schonende Pressung. Erste Pressung. Alkoholische Gärung in Barriques mit einheimischen Hefen. Ausbau von 8 Monaten auf der Vollhefe in Barriques. Assemblage aus 70% Basis 2020 und 30% der 1986 begonnenen ewigen Reserve. Reifung im Keller. Degorgierung im November 2023.Dosage: 1 g/l (Extra-Brut).
Temperatur:
Bei 8 bis 10°C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Aperitif, Seeteufelterrine, gegrillter Hummer mit Estragon, Jakobsmuscheln mit Zitrusschalen, Wolfsbarsch mit Fenchelsamen in Salzkruste, Seezunge in Zitronenbutter.Lagerung:
Ab heute bis 2030 und für Liebhaber sogar noch länger.
Das ist der neue Herztrumpf der Winzerchampagner-Liebhaber! In aller Stille verführen Alice und Adrien Dhondt mit ihrem Champagne Dhondt-Grellet die anspruchsvollsten Weinkenner zu ihrer Sache.
Inspiriert von der Parzellen-Vinifizierung nach burgundischem Vorbild, hat sich der 30-Jährige alle Regeln der Vortrefflichkeir angeeignet: Premier Cru und Grand Cru Terroirs der Côte des Blancs, teilweiser Ausbau in Barriques, wichtiger Beitrag von Reserveweinen (30 %), Extra-Brut-Dosierungen, lange Reifung im Keller, gepflegte Etiketten mit einem wirkungsvollen grafischen Stil.
Diese Champagner, die hauptsächlich auf Chardonnay basieren, sind mittlerweile auf den schönsten Tafeln der Sterneköche zu finden, aber die erzeugten Mengen sind weltweit immer noch gering... Umso mehr, als die Amerikaner unter dem Einfluss der guten Parker-Bewertungen immer mehr von diesen Weinen Besitz ergreifen!