Beaujolais
Domaine Jean-Marc Burgaud Morgon - Grands Cras Rouge 2023
Eigenschaften
Land/Region: Beaujolais
Jahrgang: 2023
Ursprungsbezeichnung AOP Morgon
Rebsorte: 100% Gamay
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) bewertet
Weingut mit 3 Sternen im Weinführer Guide Bettane + Desseauve 2025 bewertet
Cuvée von unserem Verkostungskomitee mit Herzensfavorit 94/100 Punkten bewertet
Wein:
An die großen Weine des Piemont erinnernd, präsentiert sich der Morgon Grands Cras Rouge 2023 als herausragender Gamay mit Noten von Steinfrüchten, Burlat-Kirsche und schwarzem Pfeffer, eingebettet in ein frisches Profil. Der perfekt gereifte Wein entfaltet feine, geschmeidige Tannine in einer konzentrierten, Körperreichen Struktur, geprägt von einer ausgeprägten mineralischen Signatur. Ein komplexer Wein mit einem Reifepotenzial von bis zu 10 Jahren.Herzensfavorit, vom Verkostungskomitee mit 94/100 Punkten bewertet.Vinifikation:
Handlese. Vinifikation in ganzen Trauben, 10-tägige teilweise Kohlensäuremaischung bei einer Temperatur von 25 °C, 9-monatiger Ausbau in Betontanks. Abfüllung im Juli 2024.Rebstöcke im Durchschnitt 60 Jahre alt, Lehmboden, Höhe 280 Meter, Lage „Grands Cras“ in Morgon.
Weinfarbe:
Glänzendes, intensives Rot mit einigen granatfarbenen Schimmern.Bouquet:
Frisches Profil, Noten von Steinobst, von Burlat-Kirsche, vermischt mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer.Mund:
Diese Cuvée mit ihrer großen Mineralität und Finesse, die auf einer perfekt gereiften Frucht beruht, präsentiert einen Wein mit feinen Tanninen, die in einen dichte und fülligen Körper eingebunden sind.
Temperatur:
Bei 14 bis 16°C in einem großen Glas servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Andouillette nach Lyoner Art, Kalbsbries-Bouchées à la Reine, Brathähnchen am Spieß.Lagerung:
Ab sofort bis 2034.
Der Star-Winzer von Morgon und mit 2 Sternen im Weinführer RVF ausgezeichnet, zählt Jean-Marc Burgaud zu den leidenschaftlichsten Botschaftern dieser Appellation. Tief verwurzelt in den besten Terroirs, bringt er meisterhaft gereifte, präzise und vibrierende Cuvées mit großem Reifepotenzial hervor.
Hier zeigt sich der Gamay von seiner seidigsten Seite – ohne übermäßigen Holzeinsatz und mit minimalem Anteil an neuem Fassausbau. Das Ergebnis: pure Frucht und eine authentische Terroir-Prägung.